HR Tech Privacy

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Austausch personenbezogener Daten

Welche personenbezogenen Daten werden zwischen den Websites ausgetauscht?

Es hängt von der jeweiligen Datenschutzerklärung und den Richtlinien zur Verwendung von Cookies der von Ihnen genutzten Websites ab, welche personenbezogenen Daten ausgetauscht werden. 

Die ausgetauschten personenbezogenen Daten hängen von Ihrer Interaktion mit den Websites im Zuge Ihrer Aktivitäten zur Jobsuche und Bewerbung ab. Unter anderem können folgende Informationen ausgetauscht werden: Vor- und Nachname, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Informationen zum Lebenslauf/Profil, IP-Adresse, ID des Arbeitgebers, Antworten auf Bewerbungsfragen des Arbeitgebers, Stellenanzeigen, Benachrichtigungen über Stellen, Bewerbungsfortschritt, sowie die Such-, Klick- und Sitzungsaktivitäten der Nutzer auf den Websites.

Warum werden meine personenbezogenen Daten auf diese Weise ausgetauscht?

Ihre personenbezogenen Daten werden aus bestimmten Gründen ausgetauscht, unter anderem um: 

  • mehr Arbeitgeber und mehr Stellenanzeigen mit mehr Jobsuchenden zu verbinden
  • unser Serviceangebot zu verbessern 
  • die Nutzersicherheit zu erhöhen

Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Datenaustauschs.

Wann werden Daten ausgetauscht und wie erfolgt dieser Austausch?

Wann und wie Ihre personenbezogenen Daten ausgetauscht werden, hängt von der jeweiligen Website, der Art der ausgetauschten Daten und Ihren Aktionen auf den verbundenen Websites ab. In den meisten Fällen werden Daten ausgetauscht, wenn wir feststellen, dass ein bestimmtes Geschäftsinteresse vorliegt, oder um unsere Dienste wie im Abschnitt Die Vorteile des Datenaustauschs dargelegt zu verbessern. 

Unsere Websites können beispielsweise Ihren bisherigen Such- und Aktivitätsverlauf (z. B. die Jobs, die Sie angeklickt haben) oder Ihre Lebenslauf- oder Profilinformationen nutzen und austauschen, um relevante Suchergebnisse und Job-E-Mails zu ermitteln. Bestimmte Aktionen wie die Eröffnung eines Kontos auf einer unserer verbundenen Websites können ebenfalls automatisch einen Datenaustausch veranlassen.

Wie kann ich verhindern, dass meine personenbezogenen Daten weiterhin auf solche Weise ausgetauscht werden?

Wir versuchen, es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, individuelle Einstellungen vorzunehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten auf diese Weise ausgetauscht werden, können Sie, je nach Website, die Löschung Ihres Kontos oder Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, oder Sie können beantragen, dass Ihre Daten nicht auf diese Weise ausgetauscht werden, während Sie Ihr Konto weiterverwenden. Diese Optionen können durch Befolgung der Anweisungen in der Datenschutzerklärung der von Ihnen genutzten Websites angefordert werden.

HR Tech-Datenschutzzentrum und verbundene Websites

Hat die Einführung des HR Tech-Datenschutzzentrums Einfluss auf den Umgang mit meinen personenbezogenen Daten?

Nein, diese Einführung hat keine Änderung bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten zur Folge. Das Datenschutzzentrum ist lediglich darauf ausgelegt, Ihnen mehr Transparenz zu dem Datenaustausch zu bieten, der zwischen den verbundenen Websites stattfindet.

Bedeutet das, dass alle meine Daten ohne Einschränkung von sämtlichen verbundenen Websites weitergegeben werden?

Nein, der Austausch Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den Bestimmungen der Datenschutzerklärung und der Richtlinien zur Verwendung von Cookies der Websites, die Sie genutzt haben. Wir ermutigen Sie, diese Bestimmungen zu lesen, um eine genaue Vorstellung zu erhalten. Wie oben bereits erwähnt, dient die Einführung des Datenschutzzentrums einer besseren Transparenz zu dem Datenaustausch, wie er in der Datenschutzerklärung und den Richtlinien zur Verwendung von Cookies der von Ihnen genutzten Websites beschrieben wird.

Wie verwalten die Websites den Austausch meiner personenbezogenen Daten zwischen den verbundenen Websites?

Wir verwenden verschiedene gesetzlich vorgeschriebene Methoden, um sicherzustellen, dass dieser Austausch geeigneten Schutzvorkehrungen unterliegt. Dies kann eine oder eine Kombination verschiedener Maßnahmen umfassen. Beispiele für eingesetzte Maßnahmen umfassen Standardvertragsklauseln, das EU-US-Datenschutzschild, Vereinbarungen zur Weitervermittlung oder andere Mechanismen, wie wir sie für einen angemessenen Schutz der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für geeignet erachten. 

Wer ist der Verantwortliche für meine personenbezogenen Daten?

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sollte in der Datenschutzerklärung der von Ihnen genutzten Website genannt werden. 

Welchen Stellenwert hat der Datenschutz für die Websites?

Die HR Tech-Websites nehmen den Datenschutz ihrer Nutzer sehr ernst. Wir investieren erhebliche Ressourcen im Rahmen unserer Bemühungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und haben uns der Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir schätzen das Vertrauen, das einerseits unsere Jobsuchenden in uns setzen, dass wir für sie die passende Stelle finden, und das andererseits auch unsere Arbeitgeber in uns setzen, dass wir ihnen bei der Auswahl der besten Bewerber helfen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzwerte

In welcher Sprache veröffentlichen die einzelnen Websites ihre Datenschutzerklärungen oder Richtlinien zur Verwendung von Cookies?

Die Datenschutzerklärung und die Richtlinien zur Verwendung von Cookies einer Website sind in den lokalen Sprachen der Märkte verfügbar, die zur Zielgruppe dieser Website gehören. Wenn für eine bestimmte Website die Datenschutzerklärung oder die Richtlinien zur Verwendung von Cookies in einer bestimmten Sprache nicht verfügbar ist bzw. sind, liegt dies daran, dass die Zielgruppe der Website noch keine Nutzer in Märkten mit dieser Sprache umfasst.

Ihre Datenschutzrechte

Welche Datenschutzrechte stehen mir auf den verbundenen Websites zur Verfügung?

Wir bemühen uns um eine Gleichbehandlung aller unserer Nutzer, indem wir weltweit ein breites Spektrum an Datenschutzrechten für alle Nutzer bereitstellen. Das bedeutet, dass alle Nutzer der Website unabhängig von ihrem Standort eine Website kontaktieren und folgende Rechte einfordern können:

  • Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten
  • Löschung ihrer personenbezogenen Daten
  • Erhalt einer portablen Version ihrer personenbezogenen Daten
  • Beschränkung bestimmter Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten oder Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung

Wie kann ich meine Datenschutzrechte ausüben?

Sie können von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen, indem Sie die Datenschutzerklärung der von Ihnen genutzten Website aufrufen und die darin angegebenen Anweisungen befolgen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen werden von den Websites getroffen?

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und haben zu diesem Zweck erhebliche Ressourcen eingesetzt. Wir setzen verschiedene Verfahren ein, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Zerstörung oder versehentlichen Verlust zu verhindern. Diese Verfahren variieren je nach Art der Daten, dem Kontext der Verarbeitung, den damit verbundenen Risiken und der verfügbaren Technologie. 

Wir haben eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen und verfolgen dabei einen risikobasierten Ansatz – hierzu gehören unter anderem:

  • Selektive Pseudonymisierung und Verschlüsselung von personenbezogenen Daten
  • Entwicklung interner Systeme zum Schutz von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit unserer Verarbeitungssysteme und -dienste
  • Nutzung von Systemen und Prozessen, die darauf ausgelegt sind, die Verfügbarkeit und den Zugriff auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls zeitnah wiederherzustellen
  • Regelmäßige Tests, Beurteilungen und Bewertungen der Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen der Websites

Wie kann ich als Arbeitgeber zur Sicherheit meines Kontos beitragen?

Auf unserer Sicherheitsseite erfahren Sie mehr dazu, wie Sie Ihr Arbeitgeberkonto schützen können.